Allgemeine Verkaufsbedingungen
Datum der letzten Aktualisierung: 27. Januar 2011.
Artikel 1: Begriffsdefinitionen
Der „Käufer“ ist die natürliche oder juristische Person, die beim Verkäufer Waren bestellt oder kauft „Verkäufer“ meint Glasdon Europe SARL, ansässig in 7 allée de la Briqueterie, 59493 Villeneuve d'Ascq „Ware(n)“ sind die Artikel und Produkte, die der Käufer vom Verkäufer zu erwerben beabsichtigt „Bestellung“ meint, eine Bestellung wird vom Käufer für die Lieferung von Waren und / oder die Erbringung einer Dienstleistung aufgegeben. Die Bestellung kann mündlich oder schriftlich erfolgen. „Schriftlich“ schließt die folgenden Kommunikationsmittel ein: Fax, elektronische Post, Mail und jedes andere Kommunikationsmittel, das Schriftsprache verwendet.
Artikel 2: Bestellbestätigung - Bestellung wurde „online“ aufgegeben
Die Aufgabe einer Bestellung setzt die vollständige und vorbehaltlose Annahme dieser allgemeinen Verkaufsbedingungen durch den Käufer voraus, unter Ausschluss aller anderen vom Verkäufer veröffentlichten Dokumente. Keine besondere Bedingung, außer der schriftlichen Zustimmung des Verkäufers, kann den vorliegenden allgemeinen Verkaufsbedingungen widersprechen. Jede gegenteilige Bedingung des Käufers ist daher mangels ausdrücklicher Zustimmung gegenüber dem Verkäufer nicht durchsetzbar, unabhängig davon, wann sie ihm mitgeteilt wurde. Unmittelbar nach Aufgabe einer „Online“-Bestellung (über die Website www.glasdon.com oder ein anderes elektronisches Kommunikationsmittel, das dem Käufer vom Verkäufer zur Verfügung gestellt wird) erhält der Käufer eine Empfangsbestätigung per E-Mail, in der der Inhalt der Bestellung aufgeführt ist. Diese E-Mail stellt weder eine Auftragsbestätigung noch eine Bestellbestätigung dar. Die endgültige Bestellbestätigung und der Vertragsschluss zwischen dem Käufer und dem Verkäufer kommen erst dann zustande, wenn der Verkäufer dem Käufer per E-Mail die vollständige Bestätigung der Annahme der eingegangenen Bestellung übermittelt hat.
Artikel 3: Preise
Die Produkte werden zu dem Preis geliefert, der zum Zeitpunkt der Bestellung gültig ist. Alle Einheitspreise sind in Euro angegeben und verstehen sich ohne Mehrwertsteuer, die ggf. in der Endabrechnung zu dem am Tag der Lieferung geltenden Satz hinzugerechnet wird. Die Einheitspreise enthalten, sofern in den einzelnen Preislisten nicht anders angegeben ist die Versandkosten innerhalb.
Artikel 4: Lieferung
(Die Lieferzeiten sind nur Richtwerte, die von den Liefer- und Transportmöglichkeiten des Verkäufers abhängen. Eine Überschreitung der Lieferzeiten kann nicht zu Schadenersatz, Einbehaltung oder Annullierung laufender Aufträge führen. Eine rechtzeitige Lieferung kann in jedem Fall nur dann erfolgen, wenn der Käufer mit dem Verkäufer in Kontakt steht, unabhängig von dem Grund. Bei Bestellungen unter 250 € wird ein Zuschlag von 14,95 € + MwSt. für die Lieferung erhoben.
Artikel 5: Zahlungsbedingungen
Vorbehaltlich der Annahme der Finanzunterlagen des Käufers durch den Verkäufer hat jede Zahlung innerhalb von dreißig Tagen nach Rechnungsstellung zu erfolgen. Bei einer Zahlung vor Fälligkeit wird kein Skonto gewährt. Jede andere Zahlungsfrist oder jede andere Bestimmung kann nicht gegen diese Zahlungsbedingungen geltend gemacht werden, außer mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Verkäufers. Gemäß Artikel L.441-6 des Handelsgesetzbuchs werden Verzugszinsen für den Fall fällig, dass die Zahlung nicht am Tag nach dem auf der Rechnung angegebenen Zahlungsziel erfolgt ist. Der Zinssatz für diese Verzugszinsen beträgt 12% pro Jahr.
Artikel 6: Stornierung der Bestellung - Rücktrittsrecht
(i) Die Stornierung einer Bestellung auf Veranlassung durch den Käufer kann erst ab der schriftlichen und ausdrücklichen Annahmebestätigung dieser Stornierung durch den Verkäufer berücksichtigt werden. Im Falle der Stornierung einer Bestellung durch den Käufer trägt dieser die Kosten, die dem Verkäufer bei der Bearbeitung der Bestellung und deren Versand bis zum Zeitpunkt der Annahme der Stornierung des Auftrages entstanden sind und / oder entstehen.
(ii) Der Käufer hat ein willkürliches Rücktrittsrecht, d.h. er kann ohne Angabe von Gründen auf die Produkte verzichten. Im Falle der Ausübung dieses Rechts sendet er die Produkte in ihrer Originalverpackung zurück. Die Widerrufsfrist beträgt sieben (7) Werktage für Waren, ab dem Tag des Erhalts der Ware durch den Verbraucher. Die Transport- und sonstigen Kosten (Zoll) für die Rücksendung der Produkte an den Verkäufer gehen zu Lasten des Käufers; die Rückerstattung der Produkte ist innerhalb einer Frist von maximal 30 Tagen nach Eingang der Produkte beim Verkäufer fällig. Dieses Widerrufsrecht gilt nicht für Modulgebäude, Kabinen, Unterstände für Zweiradfahrzeuge und Raucherunterstände, die Gegenstand einer Sonderanfertigung nach den Spezifikationen des Käufers sind, der die Konfiguration der bestellten Objekte während des gesamten Herstellungsprozesses nach BAT (Andruck) genehmigen muss.
Artikel 7: Rückgabe von Produkten
Bei Lieferung von Produkten, die nicht der Bestellung entsprechen oder mangelhaft sind, oder bei Reklamationen über offensichtliche Mängel oder die Nichtübereinstimmung der gelieferten Ware mit dem Produkt, das Gegenstand der Bestellung ist, oder mit dem Packzettel, obliegt es dem Käufer, den Nachweis über die Realität der festgestellten Mängel oder Anomalien zu erbringen. Dieser muss dem Verkäufer jede Möglichkeit geben, diese Mängel festzustellen und zu beheben: Die verkauften Produkte sind bei der Ankunft am Lieferort zwingend zu prüfen. Risiken im Zusammenhang mit dem Transport Wenn das Transportrisiko vom Verkäufer getragen wird, muss jede Feststellung von fehlenden Teilen und / oder Schäden gemäß den folgenden Verfahren gemeldet werden. § offensichtliche Schäden an der Verpackung: ein sofortiger Vermerk über die Verpackung und die Produkte, wird mit dem Spediteur oder seinem Vertreter auf dem Transportdokument erstellt. § nicht sichtbare Schäden an der Verpackung: ein Vermerk über die Verpackung und die Produkte wird per Einschreiben mit Rückschein erstellt und innerhalb von drei (3) Tagen nach der Lieferung, Feiertage nicht mitgerechnet, an den Spediteur gesendet. In beiden Fällen wird eine Kopie des Berichts per Einschreiben mit Rückschein innerhalb von fünf (5) Tagen nach der Lieferung an den Verkäufer geschickt. Die Fristen werden unter Androhung von Zwangsvollstreckung eingehalten. Bei Nichteinhaltung der anderen Bestimmungen des oben genannten Verfahrens haftet der Käufer für alle Schäden, die dem Verkäufer entstehen.
Artikel 8: Eigentumsvorbehaltsklausel
Die Waren werden mit einer Klausel verkauft, die die Übertragung des Eigentums ausdrücklich von der vollständigen Zahlung des Preises in der Hauptsache und im Zubehör abhängig macht. Die vorstehenden Bestimmungen schließen nicht aus, dass mit der Lieferung der Ware die Risiken des Verlustes und der Qualitätsminderung der unter Eigentumsvorbehalt stehenden Waren sowie die Schäden, die dadurch entstehen könnten, auf den Käufer übergehen. Solange der Preis nicht vollständig bezahlt ist, hat der Käufer die gelieferte Ware zu kennzeichnen und sie nicht mit gleichartiger Ware anderer Lieferanten zu vermischen. Der Käufer erklärt sich damit einverstanden, dass der Verkäufer bis zur vollständigen Bezahlung des Preises jederzeit das Betriebsgelände des Käufers betreten und die Ware und den Lagerbestand zurücknehmen kann. Der Käufer ist berechtigt, die Ware im Rahmen des normalen Betriebes seines Unternehmens zu verwenden. Im Falle einer Bearbeitung oder Umgestaltung verpflichtet sich der Käufer, dem Verkäufer sofort den Restbetrag des geschuldeten Preises zu zahlen, es sei denn, er überträgt ihm mit ausdrücklicher Zustimmung des Verkäufers das Eigentum an der durch die Bearbeitung entstandenen Ware zur Sicherung der vom Verkäufer stammenden Schuld.
Artikel 9: Garantie
Es wird ausdrücklich vereinbart, dass der Verkäufer von jeglicher Gewährleistung wegen versteckter Mängel an der verkauften Sache befreit ist. Der Verkauf erfolgt auf Risiko und Gefahr des Käufers, der insbesondere keine versteckten Mängel an der verkauften Sache reklamieren kann. Für Konstruktionsmängel haftet der Verkäufer nur insoweit, als Konstruktionsarbeiten zur Erfüllung des Vertrages erforderlich sind. Der Verkäufer haftet nicht für mittelbare Schäden oder für Ansprüche, die über den Preis hinausgehen. Der Verkäufer haftet nicht für Transportschäden, wenn der Käufer ihn nicht rechtzeitig informiert (vgl. Artikel 7).
Artikel 10: Technische Daten der Produkte
In Übereinstimmung mit der Richtlinie zur technologischen Entwicklung der Produkte behält sich der Verkäufer das Recht vor, Änderungen an den technischen Daten der Produkte vorzunehmen. Es liegt in der Verantwortung des Käufers, die Eignung der angebotenen Waren für dessen individuelle Bedürfnisse und besondere Verwendung zu bestimmen.
Artikel 11: Höhere Gewalt
Die Verpflichtungen des Verkäufers werden für die Dauer und im Umfang von Ereignissen, die außerhalb seiner Kontrolle und der seiner Lieferanten liegen, ausgesetzt. Wenn die Dauer solcher Ereignisse 6 ununterbrochene Monate überschreitet, kann die Beendigung des Auftrages im gegenseitigen Einvernehmen zwischen dem Verkäufer und dem Käufer beschlossen werden. Das Eintreten eines Ereignisses höherer Gewalt ist im französischen Zivilgesetzbuch definiert. Als höhere Gewalt gelten insbesondere die folgenden Ereignisse: Brände, Störungen von Computer- und Telekommunikationssystemen, Transportvorfälle oder -ausfälle, Streik, Aussperrung, Verbot oder Embargo von Importen oder Exporten.
Artikel 12: Teilnichtigkeitsklausel
Sollte eine dieser Bestimmungen ganz oder teilweise aufgehoben werden, so wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht beeinträchtigt.
Artikel 13: Anwendbares Recht - Gerichtsstand - Rechtsstreitigkeit
Die vorliegenden allgemeinen Verkaufsbedingungen unterliegen französischem Recht. Die Parteien streben vor jeder gerichtlichen Auseinandersetzung eine gütliche Einigung an. In Ermangelung einer solchen Vereinbarung ist das Handelsgericht von Roubaix-Tourcoing der alleinige Gerichtsstand bei Rechtsstreitigkeiten jeglicher Art oder bei Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit dem Zustandekommen oder der Ausführung des Auftrags, es sei denn, der Verkäufer zieht es vor, einen anderen zuständigen Gerichtsstand anzurufen.